hintergrund

Mittwoch, 29. Juli 2015

Scherben bringen Glück! - Shards bring good fortune! DIY

Man nehme kaputte Blumentöpfe (oder werfe heile Pötte kaputt), Hauswurze aus dem Supermarkt seines Vertrauens und altes Kleinzeug (was man halt so rumfliegen hat), werfe alles in einen Eimer und schüttel es gut durch- Et voilà, neue Balkondeko!
Ok, ganz so schnell ging es leider nicht. Es hat sogar sehr lange gedauert. Trotzdem bin ich mit meiner kleinen zerbrochenes-Geschirr-Upcycling Aktion ganz zufrieden. :)

Take some broken flowerpots (or destroy them), houseleeks from the supermarket and old stuff, throw it all in a bucket, shake it- Et voilà, new decoration for your balcony!
Ok, it wasn't that quick. It takes a lot of time. But I really like my little upcycling of broken crockery. :)




Die Idee ist natürlich nicht von mir. Hauswurze werden häufiger in alles mögliche gepflanzt (Schüsseln, Wannen, Schuhe...) und wenn man in eine Suchmaschine seiner Wahl "zerbrochener Topf upcycling" eingibt, findet man schnell Töpfe, die mit wunderbaren Blumen oder sogar kleinen Bäumchen bepflanzt sind. :)
Ich habe mich für Hauswurze entschieden, da sich der lateinische Name "Sempervivum" mit "Immerlebend" übersetzen lässt- wollen wir doch mal sehen! :D
Anspruchslos und einfach sind Pflanzen nur so lange, bis man danach googelt. Blähbeton, Lavagrus, Hornspäne, Dachgarten-Substrat... Nichts was   ich spontan im Haus habe. Als Kompromiss habe ich für meine Wurzen eine Mischung aus Gartenerde, kleinen Steinchen, Blumenerde und Vogelsand angesetzt. Auf den Boden kam eine Schicht aus Scherben und großen Steinen, um Staunässe zu verhindern. Darüber ein improvisiertes Vlies aus einem alten, leicht durchlöcherten Stoffbeutel.

Of course, it's not a new idea. Searching for "Upcycling broken pot" you will find a lot of great projects! I've decided to use houseleeks, because the Latin name means "always alive"- well, we will see! :D
"Modest and simple plant", as long as you don't ask the Internet. 1000 different varieties of soils I've never heard from. So the plants get a mix of little stones, garden- and potting soil and bird sand. I've put some stones and shards on the bottom, also added an improvised fleece, made of an old cloth bag.




Mit weiteren Scherben und Steinen sind dann Treppen und mehrere Ebenen entstanden, so dass das Wasser abfließen kann. 

Using more shards and stones, I've made several stairs and plains, allowing the water to flow off.

WIP

Nun nur noch Pflanzen und Deko nach bestem Wissen und Gewissen arrangieren- fertig! :) Ich habe einen Blumentopf zum Überthema "Küche" gestaltet und einen zum Thema "Fossilien".

Now just arrange the plants and decorations- finished! :) I have created one plant pot on the topic "kitchen" and one on the topic "fossils".



Details:






Wie dekoriert ihr euren Garten oder Balkon? :)

Mittwoch, 22. Juli 2015

Mail Me Art

Bei "Mail Me Art" handelt es sich um ein internationales Projekt, welches 2006 von Darren Di Lieto ins Leben gerufen wurde: www.mailmeart.com
Es ist ganz einfach: Man nehme eine Blanko-Postkarte und mache daraus ein kleines Kunstwerk- egal ob man etwas zeichnet, malt oder eine Collage gestaltet. Hier ist das Bild selbst die "Nachricht" um die es geht, nicht irgendein Text auf der Rückseite. Das Projekt hat keinen ernsteren Hintergedanken, es geht um den Spaß und um Künstler weltweit zu verbinden. :)
Die fertige Postkarte wird zum Organisator geschickt, am Ende der Projektphase gibt es eine Ausstellung mit all den Kunstwerken, ebenso wird ein Buch dazu veröffentlicht.
In diesem Jahr kann jeder der möchte teilnehmen. Es gibt kein vorgeschriebenes Thema, der unverbindliche Name des vierten MMA Laufes lautet "Open all hours".
Die Originale werden nach der Ausstellung verkauft und der Erlös geht an verschiedene wohltätige Organisationen.
Ich mag die Idee unheimlich, daher wollte ich dieses Jahr mitmachen. :)

Mail Me Art is an international Art project, founded in 2006 by Darren Di Lieto: www.mailmeart.com
It is simple: You take an blank postcard and create a piece oft art- a drawing, painting, collage... so not the artwork itself is the message of the mail, not the text or anything else. It's just for fun and to connect different artist and illustrators around the world. :)
The finished postcard is sent to the organiser and the cards are exhibited and printed in a MailMeArt book. This year everyone can take part, there is no special topic and the name for MMA 4 is "Open all hours". 
And what happend to the original paintings? They are sold for different charity projects.
I love the idea, so this year, I wanted to take part. :)

Dachshunds on the way. :)

Für mich war klar, dass ich das Bild unseren beiden Dackeln widmen würde- wenn es jemand verdient hat in einem Buch abgedruckt zu werden, dann sie! :) Mit dem Sprichwort "Bekannt wie ein bunter Hund" im Kopf, entstand dann ein... sehr ungewohnt buntes Bild. Gemalt mit Aquarellfarben und Buntstiften.

It was totally clear, that I would dedicate the painting to our two dachhunds. :) There is a German saying "Bekannt wie ein bunter Hund" which means "He's known all over town" and is direct translated to "To be known like a coloured dog". With this in mind, the result was... a very unusual, colourful painting. Done with watercolours and coloured pencils.

"Dachshunds with flowers" ;)

Nun heißt es nur noch hoffen, dass die Post meine Karte heil an ihr Ziel bringt!
Was haltet ihr von Projekten dieser Art? Kanntet ihr Mail Me Art schon vorher oder habt sogar mitgemacht?

Now I could only hope, that the postal service will bring the card to the destination in a good condition!
What do you think about such projects? Did you know Mail Me Art before?




Dienstag, 23. Juni 2015

Schnelle Aquarelle

Manchmal hilft bei einem riesen Kreatief die wiederholte Gesellschaft toller Leute und begeisteter Zeichner. :)
Diese hatte ich am Wochenende, so dass nach einem SEHR ausgiebigen Brunch viel gepinselt wurde!
Neben einigen Kakao-Karten entstanden, unter Einsatz verschiedener Referenzen und tonnenweise Rubbelkrapp, auch einige schnelle A5 Aquarelle:

Sometimes you need the company of great people and enthusiastic freaks artists. :)
These I had this weekend, so after an extensive brunch, I've painted a lot.
I’ve made some quick watercolour scetches- using different references and a lot of drawing gum. ;D 

Bunt!

Plume! Ähm, Rosenknospe.

Und zuletzt ein bunter Hai, mit lieben Grüßen an alle Leser. :)
At the end a colourful shark, with a lot of greetings to all the readers. :)





Sonntag, 7. Juni 2015

Windelschreck - Children are scary

Ich werde nach diesem Kampf eindeutig nicht unter die Comiczeichner gehen, habe aber meiner lieben Gastgeberin Nicole Pustelny von "Um die heiße Windel" versprochen, mein Erlebnis bildlich festzuhalten:

After this battle, I will definetely never become a comic-strip artist! But I've promised my dear hostess Nicole Pustelny from "Um die heiße Windel" to capture my adventure in pictures:


Noch im Halbschlaf stellt man fest, dass die Tür zum Gästebereich auf einmal auf ist. Man sieht schemenhaft die Hauskatze, dreht sich wohlig, nichts ahnend zur Seite, und dann...

Still dozing you realize, that the door to your guestroom is suddenly open. You see the house cat, turn yourself to the other side, and...  












































Wenn man ein Haus ohne Kinder gewöhnt ist und früh morgens plötzlich ein stumm-lächelndes Kindergesicht 30 cm vor einem auftaucht, ist das VERDAMMT GRUSLIG!!!
Und Himmel kann das Kind gut lächelnd starren!
Nachts mit Gewitteruntermalung und ich hätte das Haus zusammengeschrien! :D


If you aren't living with kids and early in the morning a silent-smiling face of a child appears 30 cm in front of you, this is VERY CREEPY!!!
And gosh! This child could smile and stare very good!
In the night with a thunderstorm in the background- I would have shout the house down! :D

Mittwoch, 20. Mai 2015

Magnet-Wand-Schrank DIY (Teil 2)

Sooo... Es hat mal wieder alles länger gedauert als geplant, da mir nach 200 Karten die Magnete ausgegangen sind. Und ich dachte noch, ich würde den ganzen Platz nie ausfüllen können- aber Postcrossing und Kakao-Künstlerkarten-Täusche machen es möglich!

It has taken longer than expected, because after 200 cards, there weren't any magnets left. I didn't think I could fill up the whole space- but Postcrossing and Kakao-Card trading make it possible.

250 Magnete später...

Die zwei Schichten Magnetfarbe konnten einige Tage trocknen und wurden dann mit einer Schicht weißer Wandfarbe überstrichen. Hier unbedingt eine sehr gut deckende Farbe verwenden- Denn mit jedem zusätzlichen Anstrich halten die Magnete schlechter.

I've used the minimum of two layers of magnetic colour instead of the recommended three layers. After drying, the wall was painted white once. You have to use a really good covering paint- the magnets loose their grip with every additional layer.

Erster Test.

Was die Haltbarkeit angeht kann ich mich nicht beschweren. Trotz der empfohlenen drei Schichten Magnetfarbe habe ich nur das Minimum von zwei Schichten verwendet. Gewöhnliche Kühlschrankmagnete halten ohne Probleme, allerdings kann man damit keine Postkarten oder Poster befestigen.
Für die Postkarten habe ich hauptsächlich Neodym-Magnete der Stärke 3mm x 8mm verwendet. Diese kann man noch aufhübschen, indem man eine Seite des Magneten dekoriert. Dies habe ich teilweise gemacht, aber für alle hat mir die Geduld gefehlt. ;)

The grip of the magnets is really good. Refrigerator magnets hold on the wall without any problems, but you can't pin anything with them. For the postcards I've used neodymium magnets, 3mm x 8mm. You could also decorate these magnets on one side for a better look.   


Ja, die Fußbodenleisten sind als nächsten dran. Aber erst einmal genieße ich die vielen schönen Bilder und überlege schon, wo ich die nächsten Karten unterbringe. :)

I 'm going to paint the skirting board next... But first I'll enjoy the beautiful pictures. :)




Sonntag, 10. Mai 2015

Schrankgestaltung: Magnetwand DIY (Teil 1)

Einen wunderschönen Sonntag euch allen! Na, an den Muttertag gedacht? ;)

So langsam ist die neue Wohnung eingerichtet, nun geht es an die Feinheiten.
Ich konnte mir einen langjährigen Traum erfüllen und habe nun (dank meines genügsamen Mitbewohners) ein kleines Künstlerzimmer ganz für mich alleine. <3
Das ehemalige Kinderzimmer besitzt dazu einen äußerst praktischen Wandschrank, dessen abgenutztes Weiß allerdings nicht also schön zu betrachten ist. Erst wollte ich ihn einfach weiß übermalen, aber dann: Idee! Ich nutze einfach den Platz für meine Sammlung an Postkarten, Bildern und Postern! Um diese nicht durch Kleber zu beschädigen, möchte ich Magnete nutzen.
Der Besuch im Baumarkt war erst einmal ernüchternd: Über 20 Euro für einen halben Liter Magnetfarbe. Dieser reicht für ca. 1 m² Fläche, was mal eben 100 Euro für den Schrank wären... Aber wir leben ja in Zeiten des Internets, wo man die gleiche Menge auch für die Hälfte des Geldes bekommt.


A wonderful sunday everyone. :)

The new flat is now almost fully furnished, so now we can work on the details.
I was able to fulfill my long-standing dream of an own artist room. The former children's room has a big wall closet, with an ugly and old white colour. First I wanted to paint it with new white, but then I had the idea of putting on all my postcards, pictures and posters. To prevent any damage, I want to use magnets to pin the stuff. 
Thus far, in the hardware store you have to pay 20 Euro for 0,5 l magnetic paint- which would be 100 Euro for the whole wall! Finally, I've bought 2,5 l on the Internet for half of the money.


Die Bezeichnung "Magnetfarbe" ist ein wenig missverständlich, denn die Farbe selbst ist natürlich nicht magnetisch. Sie wird durch den darin enthaltenen Eisenstaub von Magneten angezogen, wodurch diese an der bestrichenen Fläche haften.
Die Farbe ist entsprechend schwer und muss erst einmal lange und gründlich vermischt werden.

The name "magnetic colour" is a little bit misleading- of course, the colour itself isn't magnetic. The iron particles in the colour are attracted by magnets. The colour is heavy and difficult to mix.

Ihgitt?


Die Magnetfarbe kann mit einem Pinsel aufgetragen werden, empfohlen wird aber ein Spachtel, um eine (mehr oder minder) glatte Fläche zu erhalten. Das funktioniert auch (mehr oder minder) und sieht getrocknet auch mal richtig schön hässlich aus! :D

You can apply the magnetic colour with a brush, but a spatula is recommended for a smooth surface (more or less). This works (more or less) and after drying it looks really ugly. :D


Füreine gute Haftung werden mindestens zwei Schichten benötigt. Dann kann die Wand überstrichen oder mit einer dünnen Tapete tapeziert werden. Das Ergebnis seht ihr in Teil 2!

For a good adhension, not less than two layers are needed. After drying, the wall can be overpainted or papered with a thin wallpaper. The result will be in part 2!

Donnerstag, 9. April 2015

100 Beiträge! Zeit zum Staubwischen!

Lalalala...


... ich bin wieder dahaaaaaaa! Erstmal. Hoffe ich.

Das letzte Jahr war sehr anstrengend und derdiedas Blog lag still, weil... ich einfach nichts kreatives produziert habe. Nun gab es vor kurzem aber ein, zwei Ereignisse, die mich nachdenklich stimmten. Außerdem wurde ich von einer lieben Künstlerin "sanft" angestupst. ;)

Kurz: Ich hoffe in Zukunft wieder mehr Zeit in meine Hobbys zu investieren und so wieder regelmäßig zu bloggen!

Den Anfang macht ein digitales wie-halte-ich-nochmal-einen-Stift Strandbild.




Verschiedene Referenzen, Dauer ca. 2 Stunden.

Donnerstag, 26. Juni 2014

Regenschirme- die fertigen Werke. :)

Auf meinen Spontan-Aufruf haben mehr Leute reagiert als ich gehofft hatte und so will ich nun gar nicht drumrum reden und euch die wunderbaren Regenschirm-Beiträge zeigen- Vielen Dank an alle, ihr seid toll!!!

(Reihenfolge rein zufällig.)


Nicole Pustelny beglückt nicht nur auf ihrem Blog "Um die heiße Windel" Mamies und nicht-Mamies regelmäßig mit putzig-humorvollen Comics- Auch für meine kleine Challenge lieferte sie einen wundervoll süß-surrealen Beitrag. :) Besucht sie auch auf ihrer Facebook Seite! www.facebook.com/Knopfimperator

Ein begeistertes Baby und eine skeptische Katze auf der Reise.


Wer Nelias Bilder noch nicht kennt, möge sich nun schleunigst auf ihre Seite begeben: https://www.facebook.com/pages/Nelias-Welt! Sie ist übrigens nicht nur eine begnadete Künstlerin, sondern auch noch wahnsinnig nett. :) Ihre Skizze hat mich schon umgehauen, die fertige Version ist dann NOCH mehr "WOW". Thihihi, und sie gehört mir. ^___^

Direkt aus meinem Traum aufs Papier geflogen!


Aus der Kakao-Karten-Community kam dann auch ein weiterer Beitrag: Angelehnt an den "Fliegenden Robert" aus dem Struwwelpeter hat Dee eine unheimlich sympatisch-wirkende Karte gezaubert. :) Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, dieses kleine Kunstwerk zu ersteigern...

Wie einem Kinderbuch entsprungen...


Gut, dass ich die Aktion um zwei Wochen verlängert habe! Denn am letzten Tag der Verlängerung überraschte mich Mamori, alias Dr. Morineer mit zwei komplett unterschiedlichen, aber ebenfalls genialen Zeichnungen! Damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet, aber seht selbst:

Eine kleine glückliche Tänzerin. :)
Ups, das war wohl anders geplant. :D


Der allererste Beitrag kam, wie ihr vielleicht schon gesehen habt, von meiner Mutter. Sie hatte schneller das passende Kinderfoto ausgegraben als ich "Regenschirm" sagen konnte... ;)

Früh übt, wer später weit fliegen will!


Zum Abschluss gibt es auch noch eine Kleinigkeit von mir. Mit diesem Bildchen möchte ich mich bei allen Teilnehmern, Kommentar-Schreibern und natürlich Lesern bedanken! Vielleicht starten wir ja wieder mal eine kleine Challenge zusammen...?



Liebe Grüße
vom Schulterdrachen